Künstlerische Leitung

Benedikt Kantert

Benedikt Kantert ist in Frankenberg (Eder) aufgewachsen. Seine musikalische Erziehung begann mit Klavier- und Musiktheorieunterricht bei seinem Großvater Oskar Goldmann und fand Fortsetzung als Posaunist und Pianist im Jugendsinfonieorchester der Edertalschule Frankenberg. Seit seinem 15. Lebensjahr erhält er Unterricht in den Fächern Orgel und Chorleitung und schloss seine kirchenmusikalische Ausbildung mit dem C-Examen in der Fortbildungsstätte Schlüchtern ab. Seitdem arbeitet er als nebenamtlicher Kirchenmusiker in verschiedenen Gemeinden und Chören. 

Seit dem Wintersemester 2015/2016 studiert Benedikt Kantert Chor- und Ensembleleitung bei Tobias Löbner und Ludwig Böhme an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig. Die Arbeit und Einstudierung mit Leipziger Chören und Orchestern wie dem Josquin Desprez Kammerchor, dem Gewandhauschor, dem Leipziger Thomanerchor und dem Leipziger Sinfonieorchester runden seine Ausbildung ab. 

Seit der Gründung 2015 ist er der Künstlerische Leiter und Dirigent des Jungen Ensemble Frankenberg. Zum Wintersemester 2019/2020 beginnt Benedikt Kantert sein Orchesterdirigierstudium bei Prof. Ekkehard Klemm an der Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« Dresden. Zeitgleich setzt er sein Studium im Fach Chordirigieren bei Prof. Roland Börger in Leipzig im Master fort. Benedikt Kantert besuchte Meisterkurse bei Prof. Woebken (Bremen), Thomaskantor Prof. Schwarz (Leipzig), Prof. Russil (London), Florian Benfer (Stockholm) und Prof. Ragnar Rasmussen (Tromsø). Seit der Gründung ist Benedikt der Musikalische Leiter der JUNGEN KAMMERPHILHARMONIE SACHSEN.